Kufen statt Küchensockel
Unterschränken mehr Klasse geben
Eine neuere Bauform, die man mittlerweile bei einigen Küchenherstellern wählen kann, besteht in einem Metallsockel. Es handelt sich um ein sehr stabiles Sockelgestell aus Aluminium, das in unterschiedlichen Höhen erhältlich ist, auf welches die Kücheninsel aufgelegt wird. Diese Kombination nimmt Unterschränken augenblicklich ihre Wuchtigkeit, verleiht ihnen stattdessen etwas Edles und damit auch mehr den Charakter stilvoller Wohnmöbel. Alternativ zum Metallsockel stehen auch schlanke Metallfüße zur Wahl – je nach Wunsch in runder oder keilförmiger Ausführung.
Eine Bedingung muss allerdings erfüllt sein, bevor man sich für solche Metallsockel oder -füße entscheidet: Der Küchenboden muss in Gänze eben, also komplett waagerecht, sein, denn natürlich hat man bei einem Sockelgestell im Gegensatz zu den üblichen, verstellbaren Sockelfüßen keinerlei Möglichkeit, die einzelnen Beine höher oder niedriger zu schrauben. Küchen in Altbauten sind aus diesem Grund wahrscheinlich meistens ungeeignet für solche Metallsockel, da hier die Böden sehr häufig uneben sind.